HAUTERKRANKUNGEN BEI HUNDEN

Welchen Einfluss hat das Futter bei der Behandlung von Hauterkrankungen?

Die Ernährung Ihres Hundes ist entscheidend für die Bereitstellung von essentiellen Nährstoffen zur Unterstützung der Hautgesundheit und Förderung der Hautheilung im Fall einer Erkrankung. Zu den häufigsten Hauterkrankungen von Hunden gehört eine als atopische Dermatitis bezeichnete Überempfindlichkeit der Haut gegenüber bestimmten Umweltallergenen, die sich zunächst durch einen starken Juckreiz bemerkbar macht. Später kann die Haut auf Grund häufigen Kratzens, Leckens oder Benagens Läsionen wie Rötungen, Haarausfall, Eiterbläschen oder Schuppen aufweisen. Leidet Ihr Hund ganzjährlich an diesen Symptomen, spricht dies eher für eine Futtermittelallergie als für eine Umweltallergie. Zu den häufigsten Futtermittelallergenen bei Hunden gehören Rind, Milchprodukte und Huhn. Pollen, Schimmelpilze, Hausstaubmilben und Flöhe gehören zu den wichtigsten Auslösern einer umweltbedingten atopischen Dermatitis.

Purina Pro Plan bei Hauterkrankungen

Die folgenden Purina Pro Plan-Tierfutter wurden speziell dazu entwickelt, die besonderen Ansprüche von Hunden mit Hauterkrankungen zu erfüllen:

• CANINE DRM DERMATOSIS – Dieses Diätfutter dient der Behandlung von schweren Hauterkrankungen wie Allergien, Entzündungen, Haarausfall und Wundheilungsstörungen. Es enthält eine begrenzte Anzahl ungewöhnlicher Proteinquellen (Hering, Raps und Erbsen) sowie eine Reihe ausgewählter Nährstoffe wie Arginin und Kollagen zur Förderung der Hautreparatur, Linderung von Hautentzündungen und Unterstützung der Immunfunktion.

• CANINE HA HYPOALLERGENIC – Dieses Diätfutter ist besonders für schwere futtermittelbedingte Hauterkrankungen geeignet. Es ist hypoallergen, d. h. es enthält als einzige Proteinquelle hydrolysiertes Sojaprotein, das kaum eine allergene Wirkung hat. Zudem unterstützt es die Hautgesundheit durch essentielle Nährstoffe und kann Entzündungen der Haut durch Omega-3-Fettsäuren lindern.

Unterstützung der Therapie durch die Wahl des Futters

Viele Hunde mit allergischen Hauterkrankungen sind von Mehrfachallergien betroffen, wobei es erst beim Überschreiten einer „Allergenschwelle“ zu sichtbaren Symptomen der Haut kommt. Bei diesen Mehrfachallergien kann es durch die Entfernung von krankheitsauslösenden Allergenen aus dem Futtermittel sein, dass diese „Allergenschwelle“ nicht weiter überschritten wird und das Tier zukünftig symptomfrei bleibt. Es ist deshalb bei der Behandlung der atopischen Dermatitis wichtig, häufige Futtermittelallergene durch ein speziell formuliertes, allergenarmes Diätfutter zu vermeiden. Zudem können im Futter enthaltene essentielle Fettsäuren (Omega-3/Omega-6) allergische Hautsymptome lindern und dazu beitragen, dass verschreibungspflichtige Medikamente wie Antihistaminika und Kortison in einer geringeren Dosierung wirksam sind. Neben entzündungshemmenden Medikamenten gehört ein regelmäßiges Baden mit einem hypoallergenen Shampoo zur Therapie der atopischen Dermatitis, wobei es zur Verbesserung der Barrierefunktion der Haut wichtig ist, die Haut nach dem Baden mit einem feuchtigkeitsspenden Conditioner zu behandeln. Befragen Sie hierzu aber unbedingt Ihren Tierarzt nach geeigneten Produkten! Canine DRM Dermatosis und Canine HA Hypoallergenic unterstützen die Barrierefunktion der Haut zudem durch erhöhte Konzentrationen hautfreundlicher Nährstoffe. Und da es im Verlauf von allergischen Hauterkrankungen zu Infektionen der Haut kommen kann, ist es wichtig, auch darauf zu achten, dass das Futter das Immunsystem des Hundes bestmöglich unterstützt. Das richtige Futter kann somit dazu beitragen, dass die atopische Dermatitis Ihres Hundes lebenslang gut kontrolliert werden kann.

EINE GUTE NACHRICHT ZUM SCHLUSS – FÜR ALLE COCKER SPANIEL UND DEREN FREUNDE

Hauterkrankungen betreffen nicht selten den äußeren Gehörgang, der vollständig von Haut ausgekleidet ist. Einige Hunderassen, darunter Cocker Spaniel, Labrador, Golden Retriever und Shar-Pei, sind besonders empfindlich für Entzündungen des äußeren Gehörgangs. Der Tierarzt spricht von einer Otitis externa.

CANINE DRM DERMATOSIS™ macht an der Ohrmuschel nicht halt und unterstützt auch die Genesung von Ohrentzündungen. Es kann problemlos über längere Zeit gefüttert werden, um Rückfällen vorzubeugen. Das gilt für Cocker Spaniel ebenso wie für Hunde anderer Rassen und aller Altersgruppen.