
ERKRANKUNGEN DES MAGEN-DARM-TRAKTES BEI KATZEN
Welchen Einfluss hat das Futter bei der Behandlung von Magen-Darm Erkrankungen?
Ist das Verdauungssytem beeinträchtigt, beeinflusst das auch das Gesamtbefinden Ihrer Katze: Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit zehren an den körperlichen Reserven und verursachen Stress, auch bei Katzenbesitzern. Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes können verschiedenste Ursachen zu Grunde liegen: von Futtermittelunverträglichkeiten über innere Parasiten bis hin zu Stress. Viele Faktoren können die empfindliche Magen-Darm-Trakt Balance beeinflussen, Studien haben jedoch gezeigt, dass bis zu 35-50 % der Fälle von chronischem Durchfall bei Katzen durch eine Anpassung des Futters behandelt werden können.
Das Ziel ist es Ihrer Katze die richtige Nahrung bereitzustellen, um das Risiko von Magen-Darm Problemen zu vermindern:
• Ein moderater Fettgehalt und leicht verdauliche Zutaten verringern die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen im Zusammenhang mit schwer verdaulichen Futtermitteln. Je geringer die Belastung für den Darm ist, desto leichter kann dieser sich erholen.
• Durch wenige Inhaltsstoffe hoher Qualität verringert sich das Risiko von Intoleranzen und allergischen Reaktion gegenüber Zutaten im Futtermittel.
• Die richtige Kombination an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen hat ebenfalls einen Effekt auf die Verdauung Ihrer Katze. Unlösliche Ballaststoffe beeinflussen die Darmbeweglichkeit sowie die Passagedauer des Futters. Lösliche Ballaststoffe dienen hilfreichen, symbiotischen Darmbakterien als Nahrung und werden zu kurzkettigen Fettsäuren verstoffwechselt. Diese Fettsäuren helfen dabei sowohl den Darm, als auch Ihre Katze gesund zu halten. Durch die so genannte Fermentierung kann die Zusammensetzung der Darmflora beeinflusst werden, indem das Wachstum von Krankheitsauslösenden Erregern verhindert wird.
• Die Deckung der spezifischen Ernährungsbedürfnisse von Katzen, unter Berücksichtigung der Folgen einer Magen-Darm-Erkrankung wie z. B. Elektrolytverlust, Magen-Darm Entzündungen und Gewichtsverlust, sollte berücksichtigt werden.
Das Ziel ist es Ihrer Katze die richtige Nahrung bereitzustellen, um das Risiko von Magen-Darm Problemen zu vermindern:
• Ein moderater Fettgehalt und leicht verdauliche Zutaten verringern die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen im Zusammenhang mit schwer verdaulichen Futtermitteln. Je geringer die Belastung für den Darm ist, desto leichter kann dieser sich erholen.
• Durch wenige Inhaltsstoffe hoher Qualität verringert sich das Risiko von Intoleranzen und allergischen Reaktion gegenüber Zutaten im Futtermittel.
• Die richtige Kombination an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen hat ebenfalls einen Effekt auf die Verdauung Ihrer Katze. Unlösliche Ballaststoffe beeinflussen die Darmbeweglichkeit sowie die Passagedauer des Futters. Lösliche Ballaststoffe dienen hilfreichen, symbiotischen Darmbakterien als Nahrung und werden zu kurzkettigen Fettsäuren verstoffwechselt. Diese Fettsäuren helfen dabei sowohl den Darm, als auch Ihre Katze gesund zu halten. Durch die so genannte Fermentierung kann die Zusammensetzung der Darmflora beeinflusst werden, indem das Wachstum von Krankheitsauslösenden Erregern verhindert wird.
• Die Deckung der spezifischen Ernährungsbedürfnisse von Katzen, unter Berücksichtigung der Folgen einer Magen-Darm-Erkrankung wie z. B. Elektrolytverlust, Magen-Darm Entzündungen und Gewichtsverlust, sollte berücksichtigt werden.
Purina Pro Plan bei Magen-Darm Erkrankungen
Diese Purina Pro Plan Produkte wurden spezifisch dafür entwickelt, die speziellen Ansprüche von Katzen mit Magen-Darm-Erkrankungen zu erfüllen:
• FELINE EN ST/OX GASTROINTESTINAL - Dieses Diätfutter ist zur Anwendung bei akuten oder chronischen Magen-Darm Erkrankungen ausgelegt. Es hilft bei der Behandlung von Durchfall, Gewichtsverlust, Magen-Darm Entzündungen, sowie Lebererkrankungen (ohne Erkrankung des Gehirns (Enzephalopathie)) und unterstützt Ihre Katze bei der Erholung und der Vorbeugung von weiteren Magen-Darm Problemen. Es enthält zusätzlich Betonit, einen natürlichen Ton, welcher Toxine bindet und die Bildung eines festen Kots unterstützt.
• FELINE HA HYPOALLERGENIC - Dient der Reduktion von Futtermittelunverträglichkeiten. Die sehr sorgfältige Auswahl an speziellen Zutaten unterstützt Katzen mit beeinträchtigter Magen-Darm Funktion durch eine sehr begrenzte Anzahl an Zutaten mit verbessertem Nährstoffgehalt.
• FELINE FORTIFLORA – Ergänzende, probiotische Tiernahrung für ausgewachsene Katzen und Katzenwelpen, zur Unterstützung des Immunsystems, sowie der Gesundheit und des Gleichgewichts des Darms.
• FELINE EN ST/OX GASTROINTESTINAL - Dieses Diätfutter ist zur Anwendung bei akuten oder chronischen Magen-Darm Erkrankungen ausgelegt. Es hilft bei der Behandlung von Durchfall, Gewichtsverlust, Magen-Darm Entzündungen, sowie Lebererkrankungen (ohne Erkrankung des Gehirns (Enzephalopathie)) und unterstützt Ihre Katze bei der Erholung und der Vorbeugung von weiteren Magen-Darm Problemen. Es enthält zusätzlich Betonit, einen natürlichen Ton, welcher Toxine bindet und die Bildung eines festen Kots unterstützt.
• FELINE HA HYPOALLERGENIC - Dient der Reduktion von Futtermittelunverträglichkeiten. Die sehr sorgfältige Auswahl an speziellen Zutaten unterstützt Katzen mit beeinträchtigter Magen-Darm Funktion durch eine sehr begrenzte Anzahl an Zutaten mit verbessertem Nährstoffgehalt.
• FELINE FORTIFLORA – Ergänzende, probiotische Tiernahrung für ausgewachsene Katzen und Katzenwelpen, zur Unterstützung des Immunsystems, sowie der Gesundheit und des Gleichgewichts des Darms.
Unterstützung der Therapie durch die Wahl des Futters
Das Verdauungssystem von Katze weist eine sehr spezifische Physiologie auf; generell sind Katzen mit gesundem, stabilem Immunsystem weniger anfällig für Magen-Darm Erkrankungen. Wenn Sie bei Ihrer Katze Anzeichen für eine solche Erkrankung wahrnehmen sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen und mögliche, krankheitsauslösende Faktoren (z.B. Stress oder Futtermittel) reduzieren oder austauschen. Eine zusätzliche Verabreichung von Feline FortiFlora kann Ihre Katze bei der Rückkehr zu einem gesunden Darm mit guter Kotqualität unterstützen. Das enthaltene, lebensfähige Bakterium (Enterococcus faecium) fördert die Darmgesundheit und das mikrobielle Gleichgewicht; die schmackhafte Formel regt den Appetit an und fördert die Nahrungsaufnahme. Durch die Wahl eines optimalen Futtermittels und einer stressfreien, artgerechten Haltung können Sie maßgeblich zur Gesundheit Ihrer Katze beitragen.