ÜBERGEWICHT BEI KATZEN

Welchen Einfluss hat das Futter bei der Behandlung von Übergewicht?

Ähnlich wie bei Menschen leiden auch viele Katzen an Übergewicht und Fettleibigkeit. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, von genetischer Veranlagung oder Krankheit hin zu Stress, falschem Futter oder mangelnder Auslastung. Das Problem dabei ist, dass Fettleibigkeit mit weiteren Erkrankungen assoziiert sein kann: Neben dem Risiko an Diabetes mellitus zu erkranken, kann grobes Übergewicht auch negative Auswirkungen auf Lebenserwartung, Leber, Maul, Herz-Kreislauf, Gelenke, Harnwege und Haut haben.

Warum ist Übergewicht bei Katzen ein so weit verbreitetes Thema? Studien legen nahe, dass bis zu 40% der Hauskatzen übergewichtig sind, 5-10% sogar fettleibig. Generell entwickelt sich Übergewicht bei einem Ungleichgewicht zwischen Kalorienaufnahme und Kalorienverbrauch - die überschüssige Energie wird als Fett gespeichert. Risikofaktoren für erhöhte Fettablagerungen können sein: Kastration, Geschlecht, Wohnungshaltung, Alter, Stress und besonders energiereiches Futter. Da sehr viele Faktoren einen Einfluss haben können, sind die Gründe für die erhöhte Körpermasse ebenso vielfältig. So schwer es für das Besitzerherz oft ist, eine Umstellung des Futters und der Fütterungsgewohnheiten ist oft unerlässlich, um übergewichtige Katzen gesund zu halten.

Purina Pro Plan bei Übergewicht und Fettleibigkeit

Diese Purina Pro Plan Produkte wurden spezifisch dafür entwickelt, um die speziellen Ansprüche von Katzen mit Übergewicht bei der Gewichtsabnahme und beim Konstanthalten des Idealgewichtes zu unterstützen:

FELINE OM ST/OX OBESITY MANAGEMENT – Hilft Katzen bei der Gewichtsreduktion und Erhaltung einer schlanken Linie. Reduzierter Fett-, dafür ein hoher Protein- und Ballaststoffgehalt, helfen der Katze dabei, auf gesunde Weise Gewicht zu verlieren und kann das Risiko von Harnsteinen reduzieren.

FELINE DM ST/OX DIABETES MANAGEMENT – Der niedrige Kohlenhydratgehalt dient der Regulierung der Glukoseversorgung bei Diabetes mellitus; kombiniert mit einem hohen Proteingehalt ist die Anwendung empfohlen bei diabetischen Katzen mit einer Anfälligkeit für Gewichtszunahmen.

FELINE FORTIFLORA – Durch die extrem schmackhafte Formel kann Feline FortiFlora als Geschmacksverstärker auf anderem Futter verwendet werden. Wird zum Beispiel das Diätfutter nicht gut angenommen, kann versucht werden die Compliance durch Feline FortiFlora zu verbessern. Zusätzlich unterstützt es die Gesundheit und das Gleichgewicht des Darms und verbessert die Kotqualität.

0.0 Stars 0 Reviews

0.0 Stars 0 Reviews

0.0 Stars 0 Reviews

Unterstützung der Therapie durch die Wahl des Futters

Neben ausreichender Bewegung spielt die Ernährung eine essentielle Rolle bei der erfolgreichen Gewichtsabnahme - das Ziel ist eine gesunde, langsame und schrittweise Gewichtsreduktion. Dabei darf die Katze aber nicht mangelernährt werden – deshalb ist die Zusammensetzung des Futters der Schlüsselpunkt einer erfolgreichen, gesunden Diät. Aufgrund dieser Faktoren sollte eine Gewichtsreduktion immer von Ihrem Tierarzt begleitet werden und regelmäßige Kontrollen erfolgen. Ihr Tierarzt hilft Ihnen bei der Anpassung der Futtermengen und überwacht den Fortschritt und den Gesundheitszustand Ihres Schützlings.

Und vergessen Sie nicht, dass dieser Schritt wichtig für die Gesundheit Ihrer Katze ist, auch wenn es zwischenzeitlich schwierig sein kann, konsequent zu bleiben, nicht die Geduld verlieren und nicht vergessen, dass eine gesunde Diät ihre Zeit braucht. Sollte Ihre Katze keine Begeisterung für das neue Futter zeigen, können Sie versuchen sie mit der geschmacksverstärkenden Wirkung von Feline FortiFlora zu überzeugen – einfach über das neue Futter streuen und bei Raumtemperatur anbieten.