FUTTERMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN BEI KATZEN

FUTTERMITTEL UNVERTRÄGLICHKEITEN BEI KATZEN

Welchen Einfluss hat das Futter bei der Behandlung von Futtermittelunverträglichkeiten?

Im Falle einer Allergie kommt es zu einer Überreaktion des Immunsystems Ihrer Katze auf gewisse Substanzen; die Konsequenzen sind zum Beispiel Juckreiz, unerwünschte Hautreaktionen, Durchfall oder Erbrechen. Die Diagnose einer Futtermittelallergie oder -intoleranz erfolgt durch die Durchführung einer Eliminationsstudie, in welcher herausgefunden werden kann, welche Substanz die Reaktion auslöst. Es wird herausgefunden welche Substanz die Reaktion auslöst. In einem Versuch wird durch Entfernen bestimmter Zutaten aus dem Futter ausgetestet, auf welche Inhaltsstoffe eine negative Reaktion erfolgt - diese Substanz ist für Ihre Katze damit ein Allergen. Die häufigsten, bei Katzen krankheitsverursachenden, Allergene in Futtermittel sind vor allem Proteine oder Glykoproteine wie: Rindfleisch, Fisch und Hühnerfleisch. Um die Diagnose zu überprüfen kann bei Abklingen der Symptome eine Wiedereinführung des wahrscheinlichen Auslösers erfolgen. Treten die Symptome erneut auf, sollte diese Zutat aus dem Futter der Katze gänzlich entfernt werden. Ist Ihre Katze auf tierisches Protein allergisch kann es sich empfehlend die Proteinquelle zu wechseln. Hydrolysiertes Pflanzenprotein ist zum Beispiel so stark zerkleinert, dass die Größe und Struktur des Proteins es unwahrscheinlich machen, dass eine allergische Reaktion ausgelöst wird.

Futtermittelunverträglichkeiten können mit anderen Überempfindlichkeitsreaktionen einhergehen. Flohbissallergien und Reaktionen auf Allergene in der Umwelt können dazu beitragen das Immunsystem Ihrer Katze zu überfordern, es zeigen sich klinische Symptome. Durch die Entfernung von Allergenen aus dem Futtermittel kann es sein, dass diese „allergische Schwelle“ nicht überschritten wird und das Tier symptomfrei bleibt.

Purina Pro Plan bei Futtermittelunverträglichkeiten

Diese Purina Pro Plan Produkte wurden spezifisch dafür entwickelt, die speziellen Ansprüche von Katzen mit Futtermittelunverträglichkeiten zu erfüllen:

FELINE HA HYPOALLERGEN – Die schmackhafte, hoch verdauliche Formel dient der Reduktion von Futtermittelintoleranzen und Futtermittelallergien. Durch die spezielle Auswahl an Protein- und Kohlenhydratquellen kann es zur Durchführung von Single Source Studien verwendet werden und hilft Ihre Katze symptomfrei zu halten.

Unterstützung der Therapie durch die Wahl des Futters

Wenige Zutaten im Futter Ihrer Katze machen es leichter, den wahrscheinlichen Auslöser zu ermitteln. Speziell auf Katzen mit Futtermittelunverträglichkeiten ausgelegtes Katzenfutter kann Ihnen helfen ein „Ausbrechen“ von Symptomen zu vermeiden. Sollte bei Ihrer Katze eine Eliminationsdiät durchgeführt werden, darf während dieser Zeit (meist mindestens 8-10 Wochen) kein anderes Futtermittel verfüttert werden – auch keine Leckerlis oder Snacks! In den meisten Fällen zeigt sich innerhalb von 3-6 Wochen eine Besserung der Symptome, wenn das Futtermittel keine Allergene enthält und der Katze keine anderweitigen Futterquellen zur Verfügung stehen. Sollte Ihre Katze ein Freigänger sein, kann es sich als schwieriger erweisen ein definitives Ergebnis durch eine Eliminationsdiät zu erhalten, da es sein kann, dass die Katze auf ihren Streifzügen anderes Futter zu sich nimmt. Reagiert Ihr Schützling nicht auf das hypoallergene Futter kann es, unter Rücksprache mit Ihrem Tierarzt, auf Lebenszeit verfüttert werden.